( der live Termin ist mit einem Premium und Basis Plus Account kostenlos) Die Homöosiniatrie ist ein Konzept, das Elemente der TCM (bes. die Akupunktur ) und der Homöopathie kombiniert.In dem Vortrag werden die theoretischen Grundlagen und die Injektionstechniken bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern aus der Praxis für die Praxis dargelegt.
Therapeuten werden zunehmend von Patienten konsultiert, die aufgrund multipler toxischer Belastungen regulationsreduziert sind.
Das Fehlen von Fieberreaktionen z.B. ist meist ein sicherer Hinweis.
Analog dem Bürgi-Prinzip ist deshalb die Homöosiniatrie, eine Synthese der Homöopathie und der Akupunktur, eine erfolgversprechende Therapieform.
Es werden homöopathische oder komplexhomöopathische Medikamente in Akupunkturpunkte mit gleicher Indikation gespritzt, wodurch sich die Wirksamkeit der beiden Behandlungsmethoden potenziert.
In dem Vortrag werden die theoretischen Grundlagen und die Injektionstechniken bei unterschiedlichsten Krankheitsbildern aus der Praxis für die Praxis dargelegt.
Zusatzinfo:
Beim homöosiniatrischen Verfahren werden homöopathische Mittel an Akupunkturpunkte laut TCM gespritzt, was zu Heilwirkungen führt, die über die jeweiligen Wirkungen von TCM und Akupunktur im Sinne einer Synergie hinausgeht.
Frau Wagner Bertram wird die Grundlagen vermitteln und über Erfahrungen in der Praxis berichten
**WICHTIGER HINWEIS BITTE VOR ANMELDUNG LESEN: - Sie stimmen mit der Anmeldung dieser Regelung zu!
Mit der Anmeldung willigen Sie ein, dass Ihre von der isg-akademie im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten an die Heel GmbH, Dr.-Reckeweg-Str. 2-4, 76532 Baden-Baden, zum Zwecke der Werbung ( postalisch, per E-Mail, Fax oder Telefon ) übermittelt werden. Die Werbung bezieht sich auf Produkte und Therapiekonzepte der Heel GmbH.
Die Einwilligung kann vom Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Heel GmbH widerrufen werden
Erfolgreiche Lebensbegleitung der Frau in der NHK Praxis
Heel Präparategruppen – ein Einsatzleitfaden aus der Praxis für die Praxis
Von Kopf bis Fuß - Biologische Schmerztherapie
Differentialdiagnose und erfolgreiche Therapie des Reizdarmsyndroms