Migräne! Diskutierte Pathogenese u. ganzheitliche Therapie, einschließlich dem CGRP-Hemmer Tanacetum parthenium (Mutterkraut)

Dozent: Dr. rer. nat. Oliver Ploss

In der Fortbildung erfahren Sie alles über Migräne, ihre Symptome, den unklaren Pathomechanismus und moderne Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich CGRP-Inhibitoren und der Rolle von Mutterkraut in der Therapie.

Zeitpunkt
01.04.2025 19:00
ca. 90 Minuten

Buchungsgebühr
Premium: 0,00 €
Basis-Plus: 0,00 €
Basis: 0,00 €

Kostenlos buchbar durch Sponsoring der Apomedica

Die Migräne ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der in unregelmäßigen Abständen wiederkehrt. Manche Menschen haben nur ein- oder zweimal im Jahr eine Migräne. Andere leiden mehrmals im Monat oder gar fast täglich unter Migräne. Der Schmerz wird meist begleitet von vegetativen Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Lärm- und Lichtscheu und Überempfindlichkeit gegenüber Lärm und Gerüchen. Viele Patienten müssen wegen der quälenden Kopfschmerzen ihren normalen Tagesablauf unterbrechen und das Bett aufsuchen. Der Pathomechanismus des Migräneanfalls ist noch immer nicht vollständig aufgeklärt. Mit Hilfe von verschiedenen, sich ergänzenden, Hypothesen wird versucht, die Entstehung einer Migräne zu beschreiben. Die Neurotransmitter Serotonin (5-HT) und Glutamat, das Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP) und Stickstoffmonoxid (NO) nehmen in diesen Erklärungsansätzen eine wichtige Rolle ein. Dabei spielt die Wirkstoffgruppe der CGRP-Inhibitoren mittlerweile eine große Rolle. Sie umfasst rekombinant hergestellte monoklonale Antikörper, die sich gegen das Neuropeptid CGRP (calcitonin gene-related peptide) oder dessen Rezeptor richten, wie z.B. Eptinezumab ,Fremanezumab oder Erenumab. Aber auch Mutterkraut nimmt Einfluss auf CGRP. 

Sie finden von Dr. rer. nat. Oliver Ploss sofort abrufbare Fortbildungen in unserer Mediathek
Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Der Schlüssel zur Gesundheit – Das Lymphgefäßsystem verstehen und ganzheitlich behandeln

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Bessere Stressresilienz und Belastbarkeit durch naturheilkundliche Therapie der NNS - Adrenalin fatique

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

MCAS - Das Mastzellaktivierungssyndrom, Mastozytose u. Histaminintoleranz! Differenzierung und ganzheitliche Therapie

Dr. rer. nat. Oliver Ploss

Entgiftung und Ausleitung mit Spenglersanen

Zeitpunkt
01.04.2025 19:00
ca. 90 Minuten

Buchungsgebühr
Premium: 0,00 €
Basis-Plus: 0,00 €
Basis: 0,00 €

76717a7075547d677339757f757071797d713a7071